Mai 2023

Für das kommende Waldspielgruppenjahr hat es noch freie Plätze.

 

 

 

Elternabend 20. September 2022

Der erste Elternabend beinhaltete, wie Kinder in den ersten Wochen Kontakt knüpfen, erste Freundschaften schliessen, den Wald mit allen Sinnen erfahren und die Ablösung erleben.

Pädagogisch sinnvolle Bilderbücher wurden erwähnt, welche unterstützend bei der Ablösung sein können.

 

Der Abend wurde mit einer Kürbissuppe vom Feuer, Kaffee und Tee abgeschlossen.

 

Danke an Martina und Janine für die Mithilfe.

Elternabend 08. Mai 2022

Nach einer langen Zwangspause war es wieder möglich einen Elternabend in der Waldspielgruppe Blätterwald durchzuführen.

Mit einem Rückblick durchs Waldspielgruppenjahr wurde aufgezeigt, was die Kinder alles erlebt haben, wie sie zueinander gefunden haben, das Vertrauen zu Wald, Leiterinnen und sich selber gewonnen haben, wie sie innerhalb des Jahres zu einer gestärkten Gruppe zusammengewachsen sind, wie sie zusammen Glück, Lachen, Freude, Wut, Liebe, Streit und Freundschaft im Miteinander erlebt haben.

Wie sie die wunderbare Welt des Waldes, die Jahreszeiten, all die Tiere vom kleinsten Tausendfüssler bis zum Mäusebussard kennengelernt haben.

Gebaut, geschaffen, kreiert, studiert, manövriert, gestapelt, zusammengebaut und wieder umgebaut haben.

Sie sind gerutscht, haben gematscht, gegraben, geturnt und sind geklettert.

Haben gesungen, gegiggelet, geflüstert, gequatscht, gequitscht, gedichtet und verrichtet und vieles mehr...

  

VORALLEM HABEN SIE GESPIELT - FREI GESPIELT, WAS EXISTENZIELL FÜR DIE ENTWICKLUNG DES KINDES IST.

 

Am Ende des Jahres ist es für die Leitung immer wieder eine Freude zu sehen wie die Kinder ihre Flügel ausgestreckt haben, wie sie gewachsen sind an den Erfahrungen die sie im Wald, innerhalb der Gruppe sammeln durften, wie sie Selbstbewusst durch den Wald marschieren, wie sie Konflikte selber lösen, die Regeln kennen, einander helfen, an Selbstwert gewonnen haben. 

 

Der Abend wurde mit Speis und Trank, sowie spannenden Gesprächen abgeschlossen.

Infolge Covit sind die Elternabende, die im März/April 21 stattgefunden hätten, abgesagt.

Die neuen Flyer sind da

Infolge Covid - 19 findet der Elternanlass am 21. November leider nicht statt.

Erster Elternabend 21. September 2020

Der erste Elternabend war gefüllt mit den Themen:

  • Zurück zum Anfang- was haben die Kinder in den ersten Wochen in der Waldspielgruppe erlebt?
  • Nein- das will ich nicht- wenn der Willen sich bildet.
  • Was ziehen die Kinder an wenn es kälter wird im Wald?

Abgeschlossen wurde der Elternabend mit einer wärmenden Suppe vom Feuer und gemütlichem Beisammensein.

Infolge der Pandemie wurde auf den vierten Elternabend im Mai verzichtet.

Dritter Elternabend 18. Februar 2020

Der dritte Elternabend in diesem Jahr wurde im Kulturhaus in Chur durchgeführt.

Als Referentin wurde Sylvia Thomann engagiert. Sylvia Thomann wohnt in Valens wo sie auch ihre Praxis als Psychologin, Kunsttherapeutin und Vielem mehr hat.

Sylvia Thomann referierte zum Thema: NATÜRLICHE SINNESERFAHRUNGEN IN DER NATUR BEWIRKEN WUNDER...

Nach dem Referat hatten die Eltern Gelegenheit eigene Sinneserfahrungen mit Waldmaterialien zu machen, sowie zu staunen was wir alles an Naturmaterialien im Wald vorfinden, welche die Sinne und die Lust am Tun anregen.

Mit Suppe, Gugelhupf und feinem Zaubertrank wurde der Abend abgeschlossen.

Zweiter Elternabend 30. November 2019

Der November ist eine mystische Zeit und so zeigte sich der Waldplatz in seiner geheimnisvollsten Pracht. 

 

Folgendes Hauptthema wurde vorgestellt: 

 

Konflikt

  • Ab und zu gibt es einfach mal Streit!
  • Wie verhalten sich Kinder wenn sie streiten?
  • Wie finden Kinder zu einem friedlichen Miteinander ohne  Bestrafen, Drohen oder Erpressen?

 

Abgeschlossen wurde der Morgen mit warmen Tee, Punsch, Kaffee sowie einem feinen Porridge vom Feuer und interessanten Gesprächen zwischen Eltern und Eltern und Eltern und Leitung.

Danke an Petra, Martina und Janine für den feinen Imbiss und Sylvia Thomann für die Unterstützung bei der Vorbereitung des Themas..

 

Erster Elternabend 01. Oktober 2019

Der erste Elternabend in diesem Waldspielgruppenjahr thematisierte die Kommunikation. 

  • -Was hören wir von den Kindern in den ersten Wochen?
  • -Was hören die Kinder von uns Begleiterinnen die ersten Wochen im neuen Jahr?
  • -Wie schaffen wir Vertrauen damit sich die Kinder wohlfühlen?

Den Abend liessen wir mit einer feinen Polenta vom Feuer und abwechslungsreichen Gesprächen ausklingen.

 

Vierter Elternabend 13. Mai 2019

Beim vierten und letzen Elternabend dieses Jahres wurde eine Reise in die Vergangenheit in Bild und Wort gemacht. Mit einer Fotowand wurde den Eltern gezeigt wie ihre Kinder sich durchs Jahr weiterentwickelt haben. 

Auch wurde darauf hingewiesen wie sich die letzte Gruppenphase, im Fachbegriff "Auflösungsphase" in den jeweiligen Gruppen zeigt und welch typische Verhalten der Kinder sich bemerkbar machen können.

Abgeschlossen wurde der Abend mit einer warmen Suppe vom Feuer, Erinnerungen an die erste Waldspielgruppenzeit im Herbst und spannenden Gesprächen.

Danke an Petra, Claudia, Martina, Janine, Sarah, und Sabrina für die Mithilfe. 

Dritter Elternabend 18. Februar 2019

Am dritten Elternabend lud die Waldspielgruppe Blätterwald alle Eltern zu einem außerordentlichen Vortragsabend ins Kulturhaus in Chur, zum Thema:

  • Verhaltensweisen der Kinder- Auffällig oder normal?

Referentin: Sylvia Thomann aus Valens.

 

Nach dem Vortrag wurde ein kleiner Imbiss organisiert und interessante Gespräche ließen die Zeit dahin fließen.

Besten Dank an Claudia, Petra, Martina und Moa für die Mithilfe und Sylvia Thomann für den interessanten Vortrag. 

 

 

 

Zweiter Elternabend 21. November 2018

Der zweite Elternabend, respektive Morgen, stand ganz im Zeichen der Themen Streit und das Mystische im Wald.

 

Streit

  • Wie streiten Kinder?
  • Was ist der Unterschied zwischen streiten und plagen?
  • Wie gehen wir mit Streit/Plagen um?
  • Wo setzen wir Grenzen?
  • Was ist der Sinn wenn Kinder streiten dürfen?

Zum Thema Streit wurden unterschiedliche Bilderbuch und Fachbuch-Empfehlungen vorgestellt.

 

Das Mystische im Wald

Der November gehört zu den Monaten des Jahres wo die Natur im Rückzug ist und sich auf den Winter vorbereitet. Nur noch einzeln finden wir farbige Blätter auf dem Boden oder den Bäumen und die Temperaturen sinken. Ameisen, Käfer und Schnecken verkriechen sich.

Nebelschwaden ziehen die Prasserie hinauf oder schleichen sich vom Fürhörnli auf den Waldplatz hinunter. Im Wald knackt und raschelt es. Die Tage werden kürzer. Das Licht wird sanft, der erste Schnee fällt.

Wem gehört die Spur im Schnee?

Wer versteckt sich hinter dem nächsten Baum?

Wie erleben die Kinder das Mystische im Wald?

 

Mit einem schmackhaften Frühsück und angeregten Gesprächen wurde der Morgen abgerundet.

Danke an Claudia, Petra und Martina für die Mithilfe und Sylvia Thomann für das Themencoaching.

 

Erster Elternabend 02. Oktober 2018

Der erste Elternabend fand unter trockenen Bedingungen statt. Feuer war verboten so wurden alle Laternen zusammengesucht die wir finden konnten und mit künstlichen Kerzen erleuchtet.

 

Die Themen des Abends waren: Ablösung/ Orientierungsphase

  • Umgang mit der Ablösung zwischen Eltern und dem Kind.
  • Wie Unterstütze ich Eltern und Kind während der Ablösungszeit?
  • Wie fühlt sich das Kind während der Ablösung?
  • Welche Hilfsmittel eignen sich für Kinder während der Ablösungszeit?

 Bedürfnisse des Kindes

  • Wenn Pflanzen geliebt, gehegt und gepflegt werden gedeihen sie. Sie brauchen Licht, Wasser und Wärme. Dasselbe gilt für uns Menschen und besonders für Kinder. 
  • Freiräume, Regeln, Grenzen, logische Folgen und Wiedergutmachungen schenken dem Kind Geborgenheit und Sicherheit im Umgang mit anderen Kindern, der Natur und den Tieren.   
  • Welche Grenzen setzt uns die Natur? Wie handeln wir, wenn die Natur uns Grenzen setzt?

Der Abend wurde nach geselligem Zusammensein, einem Speisebuffet, kalten und warmen Getränken, abgeschlossen.

Danke an Claudia, Petra und Martina für die Mithilfe und Sylvia Thomann für das Coaching der Themen.     

                                                     

2023/24 Es hat noch freie Plätze.