Wald erfahren
bei Sonne Regen Wind und Schnee
Kinder
fühlen, tasten, experimentieren, staunen, entdecken,
bauen, hören, kreieren, lachen, weinen, genießen,
erforschen
Tannenzapfen, Äste, Blätter, Erde, Steine, Wasser, Baumstrünke, Höhlen,
Käfer, Schnecken, Würmer, Schmetterlinge, Spinnen, Vögel, Eichhörnchen,
erfinden
im freien Spielen und im kreativen Tun,
erleben
Freude, Mut, Selbständigkeit, Selbstwert, Abgrenzung, Lachen.
Das Kind lernt:
Sozialkompetenz
Durch das Erleben der unterschiedlichen Gruppenphasen.
Sicherheit und Achtsamkeit
Im Umgang mit Menschen, Pflanzen, Bäumen und Tieren.
Vertrauen
Aufbauen in neue Bezugspersonen,
in das Mystische des Waldes.
Selbstbewusstsein
Durch die Erfahrungen im SELBER Tun - "ICH KANN".
Zugehörigkeit
Durch den gesicherten Platz in der Gruppe das ganze Waldspielgruppenjahr über.
Eigenständigkeit
Im selbständigen Kreieren und Spielen.
Durch das Erfahren von neuen Regeln und Grenzen außerhalb der Familie.
Grobmotorik
Im Laufen, Springen, Hüpfen, Kriechen, Stampfen, Rennen, Schleichen.
Feinmotorik
Im Knübeln mit Kieselsteinen, Reißverschlüsse auf und zu machen,
sammeln von Ameisen, Käfer und Spinnen.
Dies alles führt zu Leichtigkeit, Humor und Lachen.
"Elias, kumm mier gön in die anderi Weltgschicht go Welt retta."
"Jo i kumma, muass aber zerst no fertig essa!